Mathias Reis ist unser Landesschülerbeirat!

Berufsschüler der Gewerbeschule VS mit besonderer Aufgabe

Mathias Reis aus Geisingen hat in diesem Schuljahr seine berufliche Entwicklung gestartet. Er befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Firma majesty GmbH Spaichingen und absolviert daher seine schulische Ausbildung an der Gewerbeschule VS-Villingen. Hier wurde er im letzten Herbst zum Schülersprecher für die gesamte Schule gewählt. Weil er sich für die Belange der Azubis interessiert, gern Neues ausprobiert und Verantwortung übernehmen möchte, informierte ihn sein Klassenlehrer Jonas Holzer über die Möglichkeit, für den Landesschülerbeirat von Baden-Württemberg zu kandidieren. Dieser Beirat fungiert als Beratungsgremium des Kultusministeriums und besteht aus 30 ordentlichen Mitgliedern und 30 Stellvertretern.

Als Mathias Reis davon erfuhr, war ihm schnell klar, dass er sich hier engagieren möchte. Seine Entscheidung musste auch zügig getroffen werden, denn die Bewerbungsfrist näherte sich bereits ihrem Ende.

Vor wenigen Tagen fand nun die Wahl in Freiburg statt und Mathias kann sich seitdem  stellvertretender Landesschülerbeiratssprecher für den Regierungsbezirk Freiburg nennen. Für zwei Jahre wird er die Interessen von Schülern und Auszubildenden vertreten und er ist gespannt, welche Einflussmöglichkeiten ihm da zur Verfügung stehen.

Azubi Speeddating! Ein voller Erfolg!

Das 1. Azubi-Speed-Dating war ein Erfolg. Insgesamt nahmen 58 Jugendliche teil und stellten sich in Kleingruppen zu zweit oder zu dritt den fünf teilnehmenden Unternehmen aus Lebensmittelhandwerk vor. Eine überraschend große Anzahl möchte sich nun in einem Praktikum versuchen. Das ist der erste Schritt zu einem Ausbildungsplatz, der dann im September angetreten werden kann. 

Azubi-Speed-Dating für offene Ausbildungsstellen im Bereich des Lebensmittelhandwerks am 23. März. Für mehr Informationen hier klicken!!!

Wir veranstalten am Mittwoch, den 23. März vormittags bei uns an der Gewerbeschule VS am Standort in Schwenningen ein Azubi-Speed-Dating für offene Ausbildungsstellen im Bereich des Lebensmittelhandwerks. (Ausbildung zur Fleischerin/zum Fleischer oder zur Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk)

Hierbei werden sich 6-7 Firmen kurz den SchülerInnen präsentieren und im Anschluss finden 5-Minuten-Gespräche zwischen 2-3 Schülerinnen und den einzelnen Betrieben an jeweils einem Tisch statt. So kommen alle Jugendlichen persönlich in Kontakt mit allen Betrieben und Entscheidern.

Wir werden an diesem Vormittag drei bis vier Durchläufe zu je 60 bis 75 Minuten mit jeweils 10-15 Jugendlichen stattfinden lassen.

Wir sprechen hier Schülerinnen und Schüler an, die für September einen Ausbildungsplatz suchen.

Ziel dieses Azubi-Speed-Datings ist natürlich die Vermittlung möglichst vieler Schülerinnen und Schüler in ein Ausbildungsverhältnis. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich hier mit Angabe von Name und Adresse bis zum 16. März anmelden: schwenningen@gewerbeschule-vs.de  (Betreff „Azubi-Speed-Dating“)

„Lernen im Quellenland – hier entspringen Talente“ Schulmotto Wettbewerb 1.Preis geht an Daniel King!

Um ein Schulmotto für unseren neuen Messestand, bzw. auf das Schul-Rollup zu finden, wurde bei allen Klassen ein Wettbewerb mit Preisgeldern ausgeschrieben, der großen Anklang fand. Insgesamt kam über 30 Vorschläge zusammen. Die Jury aus Schulleitung und Deutschlehrerin Laura Richter hatte es sehr schwer, unter den vielen sehr guten Einsendungen einen Sieger oder eine Siegerin zu ermitteln. Hier die beiden Sieger:
Platz 1, dotiert mit 50€, wurde für das Motto
„Lernen im Quellenland – hier entspringen Talente“ an Daniel King, Schramberg vergeben – und

Platz 2 ging an Samuel Hehn, Villingen-Schwenningen, mit dem Vorschlag
„GSVS – GemeinSam VerStehen“

Abschluss Berufsfachschule für KFZ-Technik

Abschluss der 1BFR =  einjährige Berufsfachschule für KFZ-Technik. Alle haben die Prüfung mit Erfolg bestanden und nahezu alle haben , den Übergang ins zweite Ausbildungsjahr in einem Unternehmen der KFZ- und LKW-Unternehmen sicher.

Lob und Preisträger: Von links: Leonard Barkovic, Marco Giurcich, Daniel Steinert, Markus Neuburger, Emanuel Holl (Klassenpreis mit Notenschnitt 1,1 erhält auch den Preis des Oberbürgermeisters, da bester Schüler der gesamten Schulart 1BFS), Lenz Schell, Tim Dufner, Daniel Dornbach, Tim Siegel.

Exklusive Schwarzwaldhof Betriebsführung

Die Abschlussklasse der Fleischerinnen und Fleischer erhielt eine exklusive Betriebsführung bei der Firma Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH in Blumberg. Der Technische Betriebsleiter Andreas Göhring erläuterte ausführlich die Rohschinkenproduktion nach modernsten Hygienestandards.

Sachkundeschulung zum Thema Tierschutz

Schülerinnen und Schüler mit der Wahlqualifikation Schlachten in der zweiten und der dritten Fleischerklasse erhielten eine Sachkundeschulung zum Thema Tierschutz. Die Schulung wurde von Dr. Teresa Schwarzmaier vom Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Schwarzwald-Baar-Kreis durchgeführt.