In den letzten Jahren wurden zahlreiche Projekte realisiert und Veranstaltungen durchgeführt. Mit den Einnahmen konnten viele sinnvolle Anschaffungen finanziert werden.
Der Besuch der Berufsbildenden Schule Westerburg mit Lehrern und Schülern der Gewerbeschule Villingen-Schwenningen konnte vom Förderverein unterstützt werden. Die Erfahrungen, die in Westerburg gemacht werden konnten, führten zu Veränderungen bei den damals anstehenden Renovierungen und damit zur verstärkten Öffnung der Klassenzimmer durch einige Glaswände.
Die Fahrt mit Schülern der Gewerbeschule (Schülermitverantwortung) zu den science days im Europa Park Rust am 15. Oktober 2016 wurde organisiert und bezahlt.
Der Förderverein unterstützte bei einer Lernortkooperation des Elektrobereichs die Vorstellung von Arduino-Boards (Genuino-Boards). Diese wurden daraufhin bereits von einer Klasse angeschafft.
Die Schenkungen eines neuen Mini Coopers und mehrerer gebrauchter Autos konnten über den Förderverein abgewickelt werden.
Mehrere Computer für den Schülerbereich konnten schnell und unbürokratisch gekauft werden.
Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins konnten zwei Führungen für Schüler durch die Ausstellung „desperate housewives“ durchgeführt werden.
Die Badische Beamtenbank hat mehrfach Spenden in Höhe von 3000.- € an den Förderverein gegeben. Mit den Spenden wurden Tische und Stühle dreier Aufenthaltsbereiche der Schule finanziert.
Der Förderverein hat am Aktionstag „Digitalisierung und Industrie 4.0“ teilgenommen
Bereits mehrere CNC Grundkurse Schwerpunkt Drehbearbeitung haben über den Förderverein organisiert an unserer Schule stattgefunden.
Verschiedene Schulungen konnten an der Gewerbeschule stattfinden und gingen Rechnungstechnisch über den Förderverein.
Der „Preis des Fördervereins“ für den besten Berufsschüler in Höhe von bis zu 250.- € wird seit 2015 zu den Sommer- und Winterprüfungen jeweils an einen bis vier Schüler vergeben.